Zum Inhalt springen
★★★★★ 4.8/5 Sterne | 30 Tage Rückgaberecht

3D gedruckte Stadtmodelle für deine Wand

08 Mar 2025
3D Stadtmodell von der Stadt Tübingen, in einem Schattenfugenrahmen aufgehängt an der Wand, mit dekoration davor
3D Stadtmodelle von CraftedCity verleihen jedem Raum das gewisse etwas und sorgen für Gesprächsstarter.

Warum sind 3D-gedruckte Stadtmodelle als Wanddekoration so besonders?

Die Verbindung aus moderner Technologie und urbanem Design macht 3D-gedruckte Stadtmodelle zu einer faszinierenden Möglichkeit, Architektur und Stadtlandschaften in den eigenen vier Wänden zu präsentieren. Diese Wandkunst ist nicht nur dekorativ, sondern auch individuell anpassbar und hochwertig verarbeitet.

Die Faszination hinter 3D-gedruckten Stadtmodellen

Stadtmodelle sind nicht nur für Architekten oder Stadtplaner spannend. Auch Designliebhaber und Reiselustige finden darin eine tolle Möglichkeit, ihre Lieblingsstadt als Kunstwerk zu verewigen. Dank modernster 3D-Drucktechnologie entstehen plastische Stadtbilder mit beeindruckender Detailtreue.

Die Vorteile von 3D-Stadtmodellen als Wanddekoration

  • Individuelle Gestaltung: Wunschstädte, Lieblingsorte oder ganze Stadtteile können als Wandkunst umgesetzt werden.
  • Hochwertige Optik: Präzise gefertigte Modelle bieten eine beeindruckende 3D-Tiefenwirkung.
  • Nachhaltigkeit: Viele 3D-Drucker nutzen umweltfreundliche Materialien wie PLA aus nachwachsenden Rohstoffen.
  • Einzigartiges Wohnambiente: Die Kombination aus urbanem Design und plastischer Darstellung verleiht jedem Raum eine besondere Note.

Welche Städte eignen sich für ein 3D-gedrucktes Modell?

Beliebte Motive für Stadtmodelle sind:

  • Metropolen: New York, Berlin, Paris oder London – ikonische Skylines und Straßennetze in einzigartiger Tiefe.
  • Historische Städte: Venedig, Rom oder Prag – detaillierte Gassen und markante Wahrzeichen.
  • Persönliche Orte: Der eigene Wohnort oder ein Erinnerungsort kann als individuelles 3D-Modell gestaltet werden.

Der Prozess: So entsteht ein 3D-Stadtmodell

  1. Datenbeschaffung: Städte- und Geländedaten werden aus Open-Source-Karten und LIDAR Daten extrahiert und aufwendig angepasst.
  2. Modellierung: Mit spezieller Software werden Wasserflächen bearbeitet für unsere WaterGlow™ Technologie.
  3. 3D-Druck: Die fertigen Daten werden mit 3D Druckern im FDM verfahren präzise gedruckt.
  4. Endverarbeitung: Nachbesserung unserer Stadtmodelle mit anschließender vorbereitung um das Stadt Modell in ein Schattenfugenrahmen zu kleben.

Fazit: Ein Stück Stadtgeschichte an der Wand

3D-gedruckte Stadtmodelle sind mehr als nur Dekoration – sie sind eine Hommage an geliebte Orte und eine einzigartige Möglichkeit, Architektur auf neue Weise zu erleben. Ob als Geschenk oder für das eigene Zuhause – diese Wandkunst begeistert durch Detailreichtum und Individualität.

Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag

Danke für die Anmeldung!

This email has been registered!

Shop the look

Wähle eine Option

Option bearbeiten

Wähle eine Option

this is just a warning
Dein Warenkorb
0 Artikel
Powered by Omni Themes

Dein Warenkorb (0)

3